Hilfswelle darf nicht ausarten

Twitter und Co. bescheren Großschadensgebieten zahlreiche unorganisierte Helfer.

Auch wenn die Wasserstände rund um Magdeburg sich inzwischen wieder auf einem normalen Pegel befinden – beim Biwak inklusive Jahresversammlung der Technischen Einsatzleitung (TEL) war der Einsatz im Hochwassergebiet Gesprächsthema Nummer eins.

TEL im Hochwassereinsatz in Magdeburg

Am 04.06.2013 gegen 00:50 Uhr ging die Anforderung des Landes Sachsen-Anhalt über das niedersächsische Innenministerium in der Regionsleitstelle Hannover ein. Eine Technische Einsatzleitung zur Führung von Feuerwehrverbänden sowie eine Kreisfeuerwehrbereitschaft für den Hochwasserschutz sollten in das Katastrophengebiet nach Magdeburg entsendet werden, nachdem dort der Katastrophenalarm ausgelöst wurde.

Fernmeldebetriebsübung TEL Region Hannover in Seelze

Gesicherte Nachrichtenübermittlung bei Großschadenslagen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um dieses auch im Ernstfall gewährleisten zu können, wurde unter Einsatzbedingungen auf dem Gelände der Feuerwehr Seelze eine Informations- und Kommunikationsübung (IuK) mit 50 Einsatzkräften durchgeführt.

Technische Einsatzleitung feiert 25 jähriges Jubiläum

Am vergangenen Samstag wurde das 25 jährige Jubiläum der Technischen Einsatzleitung (TEL) Hannover gefeiert. Zu diesem Anlass begrüßte die u. a. für öffentliche Sicherheit bei der Region Hannover zuständige Dezernentin Frau Barbara Thiel die über 120 geladenen Gäste im Haus der Region.

Feuerwehrchef besucht TEL-Treffen in Seelze

Technische Einsatzleitung der Region plant Großübung für 2011

Alle 13 Sekunden ein Fax, 570 Stück in zwei Stunden: Reibungslose Kommunikation gehört dazu, um bei großen Unwettern oder anderen schweren Katastrophen schnell und effektiv helfen zu können.